
10
Die Ess-Bar – zum Futtern gern
Eine hohe Aufenthaltsqualität mit attraktiven Blickbeziehungen ist ein wesentliches Merkmal für die naturnahen Hausgärten von Pia Präger, Gartengestaltung in Argenbühl-Eglofstal.
Wie das aussehen kann, zeigt dieser Schaugarten, in welchem dem Regenwassermanagement mit wenig versiegelten Flächen, einem Gründach auf dem Gartenhaus sowie einer Sumpfzone für das Überschusswasser Rechnung getragen wird. Heimisch, essbar, heilend, gesundheitsfördernd oder anderweitig verwendbar, so lauteten die Auswahlkriterien für die vielfältige Bepflanzung. Zugleich dient diese als Nahrung für Vögel oder ist Nektar- und Pollen-Bar für Insekten. Trockenmauern, Totholz, Benjes Hecken,
offene Bodenstrukturen, Trocken- sowie Feuchtbereiche fördern in diesem Garten ganz bewusst die Biodiversität, denn diese Details bieten vielen Tierarten wertvollen Lebensraum. Ein besonderer Blickfang ist das Zusammenspiel von Rorschacher Sandstein mit wiederverwerteten Baustoffen als einfassende Sitzmauer des Pflanzhügels. Die versickerungsfähigen Wege aus wassergebundener Decke oder Patchwork-Pflaster mit breiten Fugen führen den aufmerksam Betrachtenden an unzähligen wunderschönen Details wie beispielsweise der Feuerstelle vorbei.
Beim Bau des Gartens wurde komplett auf den Einsatz von Beton verzichtet und naturnahe Bauweisen angewendet.

Impressionen Die Ess-Bar – zum Futtern gern
Nächste Veranstaltungen rund um den Garten
Aktuelles, Presseartikel und Berichte
SEP
2024
Fassadenbegrünung - welchen Nutzen hat der Hausbesitzer?
Wangen, 04.09.2024 Im Rahmen der Reihe „Garten Aktuell“ am Treffpunkt Grün der LGS Wangen informierte Gärtnermeisterin Pia Präger vom Schaugartenbetrieb Gartengestaltung Pia Präger aus Argenbühl-Eglofstal die Besucher zum Thema Fassadenbegrünung. Gut gestaltet ist eine Fassadenbegrünung gar nicht gefährlich, sondern bringt im ...
AUG
2024
Naturnahe Gärten - Lebensraum für Mensch und Tier
Wangen, 21.08.2024 Wir sind größtenteils an ein konsumorientiertes Lebensmodell gewöhnt. In gewisser Weise hat es auch Einfluss darauf, wie wir über Gärten denken. Befestigte, undurchlässige Zufahrten für das Parken am Haus, Pools, starke Beleuchtung, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungschemiemittel sind einige der „einfachen ...
JUL
2024
Kräuter, wild und wertvoll
Kräuter sollte man nicht unterschätzen und in keinem Fall im Garten vergessen. So konnte dieses Thema auch nicht in der Vortragsreihe „Garten Aktuell“ auf der Landesgartenschau in Wangen fehlen. Gärtnermeisterin Pia Präger vom Schaugartenbetrieb Gartengestaltung Pia Präger aus Argenbühl-Eglofstal beschrieb in ihrem Vortrag die ...