
JUL
2024
Gartendesign im Neubau: mit Naturstein in ein stimmiges Gesamtkonzept
Naturstein als Baumaterial im Garten war das Thema des neuesten Vortrags im Rahmen der Reihe „Garten Aktuell“ am 10.07.2024 auf der Landesgartenschau in Wangen. Sandra Berger von der KSV-Natursteinwelt erläuterte ausführlich, was bei der Gestaltung eines Gartens mit Naturstein zu beachten ist.
Das erste sehr überzeugende Argument für die Verwendung von Naturstein ist, dass Naturstein im Vergleich zu Beton oder Feinsteinzeug das nachhaltigste Material ist. Der verursachte CO2-Ausstoß ist bei Naturstein viel niedriger als bei Keramik oder Zement. Zudem fügen sich Natursteine harmonisch in die Umgebung ein, sind ein besonders hochwertiges und langlebiges Material, zeichnen sich durch ein angenehmes Barfuß-Gefühl aus, überhitzen nicht und speichern trotzdem Wärme. Als Material sind sie auch absolut frei von Schadstoffen.
Die Auswahl ist groß: Granit, Basalt, Porphyr, Quarzit, Kalkstein, Grauwacke, Sandstein, und viele mehr. Dabei ist gleichzeitig jedes Exemplar ein Unikat.
Natursteine finden im Garten vielfältige Verwendung. Sie werden zu Mauern, Terrassen, Treppen, Wege – hier können übrigens neben Pflastersteinen auch Zierkies und Ziersplitt verwendet werden – Quellsteine, Tisch- und Arbeitsplatten und vieles mehr.
Der erste Schritt der Gestaltung mit Naturstein besteht darin, den Stein auszuwählen, der zur Anwendung passt und gefällt. Dann sind auch Auswahl vom Format und Stärke wichtig. Die Verlegeart hat große optische Bedeutung.
Darüber hinaus können Oberfläche und Kanten verarbeitet werden. Je nachdem, ob der Stein poliert, gebrüstet, getrommelt, gestockt, gespalten, spaltrauh ist, erhält er einen anderen Charakter.
Naturstein harmoniert gut mit Holz, daraus ergeben sich schöne Kombinationen, sei es bei Bodenbelägen oder beispielsweise Sitzbänke.
Bei der Verlegung und Pflege ist Folgendes zu empfehlen:
- die Verlegung durch einen Profi
- Verwendung von speziellen Fachprodukten für Natursteine
- Pflege bereits beim Verlegen zu beginnen
- groben Schmutz immer trocken zu entfernen
Wenn wir auf die hohe Qualität der gewählten Materialien achten, werden sie lange halten und uns Freude bereiten.

Neueste Meldungen
SEP
2024
Fassadenbegrünung - welchen Nutzen hat der Hausbesitzer?
Wangen, 04.09.2024 Im Rahmen der Reihe „Garten Aktuell“ am Treffpunkt Grün der LGS Wangen informierte Gärtnermeisterin Pia Präger vom Schaugartenbetrieb Gartengestaltung Pia Präger aus Argenbühl-Eglofstal die Besucher zum Thema Fassadenbegrünung. Gut gestaltet ist eine Fassadenbegrünung gar nicht gefährlich, sondern bringt im ...
AUG
2024
Naturnahe Gärten - Lebensraum für Mensch und Tier
Wangen, 21.08.2024 Wir sind größtenteils an ein konsumorientiertes Lebensmodell gewöhnt. In gewisser Weise hat es auch Einfluss darauf, wie wir über Gärten denken. Befestigte, undurchlässige Zufahrten für das Parken am Haus, Pools, starke Beleuchtung, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungschemiemittel sind einige der „einfachen ...
AUG
2024
Blütenreiche Staudenbeete für trockene Standorte
Die Expertin Dipl.- Ing. Ute Welzel vom Fehrle-Stauden/ staudenmix.de erzählte am Mittwochabend den Besuchern der Vortragsreihe „Garten aktuell“, wie sich der Klimawandel auf die Gestaltung von Staudenbeeten auswirkt. Die langjährige Erfahrung und Praxis einer der ältesten Gärtnereien Deutschlands zeigen deutlich, dass wir unsere ...